Abt Nikodemus Schnabel spricht im Podcast mit Hörfunk-Redakteurin Steffi Mosler über Brückenbau, Frieden und Versöhnung – und warum Aussöhnung trotz Konflikten
möglich ist.
Der Rasdorfer Adventsweg auf dem Dorfanger wird am 30. November (Sonntag) um 17 Uhr eröffnet. Er kann bis zum 6. Januar besucht werden und ist bis 22 Uhr beleuchtet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich.
Wenn vom 12. bis 21. Juni 2026 der Hessentag in Fulda gefeiert wird, sind die Kirchen mit dabei. Unter dem Motto „Im Herzen eins“ gestalten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und das Bistum Fulda erstmals ein gemeinsames Kirchen-Programm: als ein ökumenisches Herzensanliegen und Zeichen von Begegnung und Zusammenhalt mitten in unserer Gesellschaft.
Die Benefiz-Ausstellung „Kunst tut Gut(es“) des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis in Bad Soden-Salmünster geht in eine neue Runde: Ab dem 29. November (Samstag) ist in der Galerie im Turnerweg internationale Druckgrafik zu sehen, die günstig erworben werden kann. Der Erlös geht weiterhin in vollem Umfang an die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst (AGH) des Caritas-Verbandes.
Unter dem Leitwort „Was bleibt? Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft“ ist noch bis Ende März 2026 eine Ausstellung der Autorin, Lyrikerin und Künstlerin Dr. Lilli Gebhard in der Katholischen Akademie des Bistums Fulda zu sehen.
Dem Thema „Einsamkeit unter jungen Menschen“ widmen sich die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Kassel und das „Kulturzentrum Schlachthof“ in der gemeinsamen Kampagne „46 von 100“. Zum Projektstart wurde eine Plakatfläche auf dem Unicampus am Holländischen Platz präsentiert.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda